Von Dienstag, den 27. Dezember 2016, bis Freitag, den 30. Dezember 2016, bleibt die Geschäftsstelle des Rheinischen Schützenbundes e. V. 1872 geschlossen.Ab Montag, den 2. Januar 2017, stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unseren Vereinen und...[mehr]
Für uns Schützen waren die Olympischen Spiele in Rio in diesem Jahr der sportliche Höhepunkt. Die Erfolge waren hervorragend und mit insgesamt fünfmal Edelmetall wurden alle Erwartungen übertroffen. Die ursprüngliche Planung des DSB war, für...[mehr]
Die Druckerei Krüger, Partner des Rheinischen Schützenbundes, hat zahlreiche Ideen für gesellige Schießspiele in ihrer Broschüre „Gesellige Schießabende für Groß und Klein mit Krüger Schießscheiben“ zusammengestellt. Ein weiteres Beispiel für...[mehr]
Nach dem Mord an einem Polizisten durch einen Angehörigen der sog. „Reichsbürger“ in Georgensgmünd bei Nürnberg ist das Thema des legalen Waffenbesitzes durch gewaltbereite Extremisten in den Fokus der öffentlichen Diskussion geraten. Das Bundesamt...[www.dsb.de]
Am 07. Dezember 2016 haben die Mitglieder des RSB wieder die Möglichkeit sich aktiv in die Themen der Präsidiumssitzung mit einzubringen. Auf dem Weg in das Jahr 2020 ist es dem Präsidium des Rheinischen Schützenbundes ein großes Anliegen die...[mehr]
Die Druckerei Krüger, Partner des Rheinischen Schützenbundes, hat zahlreiche Ideen für gesellige Schießspiele in ihrer Broschüre „Gesellige Schießabende für Groß und Klein mit Krüger Schießscheiben“ zusammengestellt. Ein weiteres Beispiel für...[mehr]
Zu seiner alljährlichen Herbstsitzung traf sich der RSB-Gesamtvorstand am 20. November 2016 in den Schulungsräumen des Landesverbandes in Leichlingen. Nach Abwicklung der notwendigen Sitzungsregularien, hieß es dann für die angereisten...[mehr]
Die Geschäftsstelle des Rheinischen Schützenbundes e. V. 1872 bleibt am morgigen Donnerstag geschlossen. Ab Freitag, dem 25. November 2016, stehen die Mitarbeiter unseren Vereinen und Mitgliedern in gewohnter Weise wieder zur Verfügung.Wir bitten...[mehr]
Wie bereits für 2016 so wird auch für das Jahr 2017 wieder eine kostenfreie Jahresübersicht mit zahlreichen Terminen zu unserem Schießsport und zu den Veranstaltungen des Landesverbandes gedruckt und dem RSB-Journal 6/2016 für alle Abonnenten...[mehr]
Im anstehenden RSB-Journal 6/2016 wird eine kostenlose Sonderbeilage mit dem Bogenmagazin „Faszination Bogen“ beiliegen. Hier können die Leser des RSB-Journals Einblicke in den überaus interessanten Bogensport erhalten. Das Bogenmagazin gibt es...[mehr]
Am 09. November 2016 haben die Mitglieder des RSB wieder die Möglichkeit sich aktiv in die Themen der Präsidiumssitzung mit einzubringen. Auf dem Weg in das Jahr 2020 ist es dem Präsidium des Rheinischen Schützenbundes ein großes Anliegen die Arbeit...[mehr]
Ende dieses Jahres ist es 25 Jahre her, dass dem Antrag des Rheinischen Schützenbundes und des Landessportbundes NRW auf Anerkennung der Schießsportanlage des SV Trompete in Leichlingen zum Landesleistungsstützpunkt für Sportschießen durch das[mehr]
Eine Podiumsdiskussion mit Karl-Heinz Florenz MdEP und Rechtsanwalt Frank Göpper.Mit 50 Teilnehmern war die Podiumsdiskussion des Rheinischen Schützenbundes zum Thema der EU-Feuerwaffenrichtlinie mit dem Europaabgeordneten Karl-Heinz Florenz und...[mehr]
Die Geschäftsstelle des Rheinischen Schützenbundes e. V. 1872 bleibt am 31. Oktober 2016, dem Montag vor Allerheiligen, geschlossen. Ab Mittwoch, dem 2. November 2016, stehen die Mitarbeiter unseren Vereinen und Mitgliedern in gewohnter Weise wieder...[mehr]
Am 22. Oktober 2016 traf sich die Jugend des Rheinischen Schützenbundes zu ihrer ersten Pflanzaktion in Wermelskirchen und startete damit ihr neues Projekt Schützen schützen den Wald.Diese Aktion fand gemeinsam mit der Forstbetriebsgemeinschaft...[mehr]
Hiermit werden insbesondere alle Waffenrechtlich interessierten Sportschützen zu einer Podiumsdiskussion über die EU-Feuerwaffenrichtlinie mit Herrn Karl-Heinz Florenz, Mitglied des Europäischen Parlaments, herzlichst eingeladen. Bekanntlich[mehr]
..... Was muss ein Schießstandbetreiber wissen? Unter diesem Motto fand am 24. September 2016 in den Räumen der Geschäftsstelle des RSB ein Seminar für Schießstandbetreiber, BGB Vorstände und interessierte Schützen statt. Als Referenten für...[mehr]
Die für heute, 12. Oktober 2016, angesetzte Sitzung des Präsidiums in der Geschäftsstelle des Landesverbandes in Leichlingen muss aufgrund zu vieler Vakanzen leider kurzfristig abgesagt werden. Ein alternativer Sitzungstermin wird in kürze...[mehr]
Am 12. Oktober 2016 haben die Mitglieder des RSB wieder die Möglichkeit sich aktiv in die Themen der Präsidiumssitzung mit einzubringen. Auf dem Weg in das Jahr 2020 ist es dem Präsidium des Rheinischen Schützenbundes ein großes Anliegen...[mehr]
Der Schützenshop des RSB wurde lange Zeit sehr stark vernachlässigt, doch damit ist jetzt Schluss!! In den vergangenen Wochen wurden bereits einige Veränderungen[mehr]
Die Marke JAKO ist bereits seit geraumer Zeit fester Partner des Rheinischen Schützenbundes. Ab sofort ist der Rheinische Schützenbund für alle Fragen der Ausstattungen von Vereinen, Verbandsebenen sowie Teams mit einer qualitativ hochwertigen und...[mehr]
Viele Vereine haben schon nachgefragt, jetzt ist das vom Deutschen Schützenbund in Abstimmung mit der Deutschen UNESCO-Kommission entwickelte Plexiglasschild „Immaterielles Kulturerbe Schützenwesen“ lieferbar. Den Prototyp hatte DSB-Präsident...[www.dsb.de]
RSB-Schützenjugend für Klimaschutz.Die Jugend des Rheinischen Schützenbundes startet am 22. Oktober 2016 ihr neues Projekt „Schützen schützen den Wald“. Anlässlich dieser Aktion möchte der Rheinische Schützenbund mit seiner Jugend zeigen, dass...[mehr]
Bereits anlässlich der Deutschen Meisterschaft „Allgemein“ startete der Rheinische Schützenbund e.V. in Kooperation mit der der Hochschule für Ökonomie und Management (FOM) aus Essen im Verbandszelt in München-Hochbrück eine wissenschaftliche...[mehr]
Es freut uns, Ihnen mitteilen zu können, dass in unserem Schützen-Shop die Ausgabe der T-Shirt Edition RSB DM2016 zu einem Preis von [mehr]
Am 14. September 2016 haben die Mitglieder des RSB wieder die Möglichkeit sich aktiv in die Themen der Präsidiumssitzung mit einzubringen. Auf dem Weg in das Jahr 2020 ist es dem Präsidium des Rheinischen Schützenbundes ein großes...[mehr]
Ab sofort können Sie beim Rheinischen Schützenbund die Ergänzungslieferung 2017 für die Sportordnung (Grundwerk 01.01.2014) bestellen.[mehr]
Aus familiären Gründen hat der amtierende Referent für Schießstandbau des Rheinischen Schützenbundes, Detlev Völkel, seine Referenten-Tätigkeit für den Bereich Schießstandbau mit sofortiger Wirkung niedergelegt. „Ich bedauere diese Entscheidung...[mehr]
Über die Ereignisse des Bundeskönigsschießens und des Bundesjugendkönigsschießens, aber ebenso über die beiden Schießen um den Rheinfels-Cup und den RSB-Team-Event vom 15. bis 17. Juli 2016 bei den Düxer Schötze, wurde jetzt eine...[mehr]
Viele verbands- und vereinsrechtliche Fragen des Rheinischen Schützenbundes (RSB) betreffen insbesondere das Zusammenwirken mit den Kreispolizeibehörden und Polizeipräsidien. Der Rheinische und der Westfälische Schützenbund (WSB) pflegen in diesem...[mehr]
Am 03. August 2016 haben die Mitglieder des RSB wieder die Möglichkeit sich aktiv in die Themen der Präsidiumssitzung mit einzubringen. Auf dem Weg in das Jahr 2020 ist es dem Präsidium des Rheinischen Schützenbundes ein großes Anliegen die...[mehr]
Medien haben in der letzten Zeit Berichte über Querschläger und Abpraller beim Vogelschießen veröffentlicht. Es sei festgestellt worden, dass bestimmte Chargen der Marke „Königspatrone“ von der Firma Schönebeck fehlerhaft sind. Vereine, die...[mehr]
Zur Debatte um die Verschärfung des Waffenrechts ein Gastkommentar von Karl-Heinz Florenz, CDU-Europaabgeordneter und Präsident der Intergruppe Biodiversität, Jagd und ländliche Aktivitäten im Europäischen Parlament. Den Kommentar finden Sie in...[mehr]
Am 13. Juli 2016 traf sich die Fachschaft Sportschießen NRW zu ihrer diesjährigen Jahreshauptversammlung auf der Geschäftsstelle des Westfälischen Schützenbundes unter der Leitung des Fachschaftsvorsitzenden Achim Veelmann in Dortmund. [mehr]
Seit dem 1. Juli 2016 hat der Rheinische Schützenbund einen neuen Geschäftsführer. Uwe Pakendorf folgt auf die bisherige Geschäftsführerin Corinna Rosenbaum, die aus familiären Gründen ihre Funktion nicht mehr ausfüllen konnte. Herr Pakendorf ist 37...[mehr]
Unser Partner, die Firma Eindrucksvoll, Ulrich Schreck, Meckenheim, bietet unseren Mitgliedsvereinen u. a. Dekodrucke für die Biertisch- und Festzeltgarnituren mit freiwählbaren Motiven an. Sicherlich ein Hingucker für Ihre anstehenden und kommenden...[mehr]
Am 05. Juli 2016 haben die Mitglieder des RSB wieder die Möglichkeit sich aktiv in die Themen der Präsidiumssitzung mit einzubringen. Auf dem Weg in das Jahr 2020 ist es dem Präsidium des Rheinischen Schützenbundes ein großes Anliegen die...[mehr]
In der vergangenen Zeit ist es leider mehrfach vorgekommen, dass von Konten der RSB-Untergliederungen der Versuch unternommen wurde, durch gefälschte SEPA-Überweisungen Geldbeträge in vierstelliger Höhe abzubuchen. Die Fälschung der Unterschriften...[mehr]
Zum diesjährigen Weltcup des Internationalen Schießsportverbandes (ISSF) vom 21. bis 28. Juni 2016 in Baku (Aserbaidschan) meldete der Deutsche Schützenbund insgesamt 26 Schützinnen und Schützen für die Wettbewerbe in den Disziplinen Gewehr, Pistole...[mehr]
So titelte zutreffend der Brüsseler Korrespondent des Bonner General-Anzeigers seinen Bericht über den Beschluss der EU-Justiz- und Innenminister zur Verschärfung des Waffenrechts. Neben dem Vorschlag der Kommission vom November letzten Jahres, mit...[www.dsb.de]
Auch zum Thema Fußball hat die Firma Krüger Ideen für gesellige Schießspiele in Ihrer Broschüre „Gesellige Schießabende für Groß und Klein mit Krüger Schießscheiben“ zusammengestellt. Die Fußball-Europameisterschaft steht vor der Tür, und nach dem...[mehr]
Die für heute, 08. Juni 2016, in der Geschäftsstelle des RSB, Am Förstchens Busch 2b, 42799 Leichlingen, angesetzte Präsidiumssitzung muss leider ausfallen. Mitglieder, die geplant hatten, sich heute in die Themen der Präsidiumssitzung mit...[mehr]
Am 08. Juni 2016 haben die Mitglieder des RSB wieder die Möglichkeit sich aktiv in die Themen der Präsidiumssitzung mit einzubringen. Auf dem Weg in das Jahr 2020 ist es dem Präsidium des Rheinischen Schützenbundes ein großes Anliegen die...[mehr]
Die Geschäftsstelle des Rheinischen Schützenbundes bleibt an den Freitagen nach Christi Himmelfahrt und nach Fronleichnam geschlossen. Die Mitarbeiterinnen und[mehr]
Zum 01. Mai 2016 hat Frau Annette Wöhlert, Kauffrau für Groß- und Außenhandel, 50 Jahre alt, aus Burscheid, den Bereich des Warenverkaufs und der Zentrale in der RSB-Geschäftsstelle übernommen. Zu den Aufgabenbereichen von Frau Wöhlert [mehr]
Das Präsidium und die Mitglieder des Rheinischen Schützenbundes e. V. 1872 trauern über den Tod ihres ehemaligen langjährigen Mitarbeiters Alfred Kukies. Alfred Kukies verstarb am 24.04.2016 nach langer schwerer Krankheit im 80. Lebensjahr. Die...[mehr]
Sehr geehrte Mitglieder, die RSB Homepage ist nunmehr über 10 Jahre alt und entspricht unter technischen und sicherheitsmäßigen Gesichtspunkten nicht mehr dem aktuellen Stand der Technik. Auch aus Gründen des Datenschutzes bedarf es der...[mehr]
200 Jahre Remscheider Schützenverein – oder warum man 27 Stunden schießen geht.Anlässlich des 200-jährigen Bestehen des Remscheider Schützenvereins von 1816 Korp. wurde überlegt, mit welchen Veranstaltungen man das Jubiläumsjahr füllen wollte. Da...[mehr]
Ab sofort können Sie unsere neuen RSB Pin’s 2020 bestellen. Die Pin’s sind an das neue Logo des RSB angelehnt und in den Farben grün/weiß sowie gold- und silberfarbig erhältlich. Der Preis der Pin’s beträgt zwischen 3,00 Euro und 3,50 Euro. Die...[mehr]
Die Geschäftsführerin des Rheinischen Schützenbundes, Frau Corinna Rosenbaum, ist auf ärztliches Anraten ab sofort vorzeitig in den Mutterschutz gegangen. Das Präsidium und die Mitarbeiter der Geschäftsstelle wünschen ihr auf diesem Wege[mehr]
Am vergangenen Sonntag fand der 65. Schützentag unseres Landesverbandes statt. Wie seinerzeit beschlossen wurde in diesem Jahr nun zum dritten Mal nach 2012 und 2014 wiederum ein kleiner Schützentag abgehalten. Getagt und auch geschossen[mehr]
Traditionell werden seit 1977 anlässlich des jeweiligen Rheinischen Schützentages auch der Landeskönig respektive die Landeskönigin und ebenso seit 1991 der Landesjugendkönig bzw. die Landesjugendkönigin ermittelt. So auch in diesem Jahr anlässlich...[mehr]
Anlässlich des diesjährigen 65. Rheinischen Schützentages am 17. April 2016 in Trier fand an diesem Tag auch das mittlerweile 27. Hogrefe-Pokalschießen statt. Geschossen wurde auf der rund 15 Kilometer entfernten Schießsportanlage des SSV...[mehr]
am Sonntag, 17. April 2016 findet die Delegiertenversammlung in der Europahalle, Kaiserstraße 29, 54290 Trier statt. Beginn der Delegiertenversammlung 11.00 Uhr. Einlass ab 09.00 Uhr. [mehr]
Während der Delegiertenversammlung am 17. April 2016 in Trier können Sie in dringenden Fällen über die Rufnummer 0163-1507 309 in der Zeit von 9.00 Uhr bis 15.30 Uhr einen Mitarbeiter der Geschäftsstelle erreichen. Das Tagungstelefon dient nur den...[mehr]
Bei den Delegiertenversammlungen der letzten Jahre haben sich beim Tagesordnungspunkt Finanzbericht regelmäßig viele Fragen ergeben, die ausführlich diskutiert wurden. Da wir interessierten Mitgliedern gerne die Fragen detailliert beantworten...[mehr]
Die Landesdamenleiterin Brigitte Brachmann lud alle Bezirks- und Kreisdamenleiterinnen zur jährlichen Sitzung am 13. März 2016 nach Leichlingen ein. Sie berichtete über die Aktivitäten und Erfolge der Damen im Vorjahr. Für die im nächsten...[mehr]
Liebe Leserinnen und Leser, die Redaktionen des RSB-Newsletters und des RSB-Journals wünschen allen ihren Leserinnen und Lesern ein frohes und gesegnetes Osterfest und erholsame Feiertage.[mehr]
Die Firma Krüger hat zahlreiche Ideen für gesellige Schießspiele in Ihrer Broschüre „Gesellige Schießabende für Groß und Klein mit Krüger Schießscheiben“ zusammengestellt. Ein weiteres Beispiel für Schießspiele zur Gestaltung geselliger...[mehr]
Der Rheinische Schützenbund sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Geschäftsführerin / einen Geschäftsführer.Der Rheinische Schützenbund ist der Fachverband für Schießsport und Tradition/ Brauchtum des Schützenwesens mit ca. 1.000...[mehr]
Der Hessische Schützenverband e. V., viertgrößter Sportfachverband in Hessen, Mitglied des Deutschen Schützenbundes und des Landessportbundes Hessen mit Sitz in Frankfurt am Main, sucht zum schnellstmöglichen Eintritt eine/n Landestrainer/in im...[mehr]
Am 02. März 2016 haben die Mitglieder des RSB wieder die Möglichkeit sich aktiv in die Themen der Präsidiumssitzung mit einzubringen. Auf dem Weg in das Jahr 2020 ist es dem Präsidium des Rheinischen Schützenbundes ein großes Anliegen die...[mehr]
Die Firma Krüger hat zahlreiche Ideen für gesellige Schießspiele in Ihrer Broschüre „Gesellige Schießabende für Groß und Klein mit Krüger Schießscheiben“ zusammengestellt. Einige Beispiele für Schießspiele zur Gestaltung geselliger Schießabende...[mehr]
In der vorletzten Woche hat in den Medien kurzzeitig eine Meldung Eingang gefunden, nach der die Finanzverwaltung bei Schützenvereinen, bei denen nur Männern die Mitgliedschaft erlaubt ist, die Gemeinnützigkeit in Frage stellt.[mehr]
Aus datenschutzrechtlichen Gründen hat der RSB eine Datenschutzordnung zur Nutzung der der NEON-Mitgliederverwaltung eingeführt. Aufgrund der Datenschutzordnung zur Nutzung[mehr]
Der Rheinische Schützenbund e. V. 1872 sucht zum schnellstmöglichen Zeitpunkt für seine Geschäftsstelle in Leichlingen eine/n Sachbearbeiter/-in Information und Warenverkauf (30 Stunden).Das Aufgabengebiet und Anforderungsprofil dazu finden Sie in...[mehr]
VIBSS – Das Informationssystem des LSB NRW rund um die Vereinsarbeit: Das Vereins- Informations- Beratungs- und Schulungssystem (VIBSS) ist ein Portal des Landessportbundes NRW für das Vereinsmanagement im Sport.[mehr]